Angebot
Grenzüberschreitende Situationen bis hin zu Gewalt in ihren verschiedenen Formen sind im Gesundheitswesen und im Sozialbereich ein grosses Thema. Sichtbar ist nur die Spitze des Eisbergs, über viele Geschehnisse wird nicht gesprochen. Betroffene getrauen sich oftmals nicht, sich an ihre Vorgesetzen zu wenden. Es ist Zeit dies zu ändern!

VORBEUGEN
Gewaltprävention in Ihrer Institution
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt der «Gewalt frei»-Workshops liegt in der Gewaltprävention und bietet Raum für gewaltbetroffene Mitarbeitende und die Auseinandersetzung mit schwierigen Situationen.
ZielE
Das Ziel ist es, die Teilnehmenden zu stärken, die Arbeitsmotivation zu steigern, die Teambildung zu fördern. Die Kommunikation und das Konfliktmanagement sollen optimiert und damit die professionelle Rolle gestärkt werden. Mit den «Gewalt frei»-Workshops wird das Bewusstsein zum Thema Gewalt (und deren Prävention) zum Wohle aller Beteiligten – Mitarbeitende und Klient*innen, Patient*innen oder Bewohner*innen – geschult.

Kurs «Gewalt frei im Berufsalltag» (Workshop I und II)
Enttabuisieren und nachhaltig verankern
Der ideale «Gewalt frei»-Kurs, für eine vertiefte Auseinandersetzung und nachhaltige Verankerung der Gewaltprävention in ihrer Institution.
Der Kurs besteht aus zwei Workshops, die im Abstand von zwei bis drei Monaten geplant werden. Der zeitliche Abstand der Workshops gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit das erlernte Wissen und die Techniken im Berufsalltag umzusetzen, die Erfahrungen und Fragen beim zweiten Workshop zu thematisieren und zu besprechen.
Jeder Workshop besteht aus einem fachlichen und praktischen Teil. Das Ziel ist, das gelernte Fachwissen in praxisnahen Fallbeispielen anzuwenden und das Wirkungsfeld zu beleuchten.

Workshop I «Gewalt frei Einstieg»
Sensibilisieren und Thematisieren
Der Einstiegsworkshop bietet eine erste Sensibilisierung und Orientierung für Gewaltprävention in Ihrer Institution. Der Workshop beinhaltet einen fachlichen Input und einen praktischen Teil. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick, über die verschiedenen Formen von Gewalt und erlernen alltagsbezogene Techniken für die Gewaltprävention im Berufsalltag. Nach der Durchführung des Einstiegsworkshops kann zu einem späteren Zeitpunkt der «Workshop ll» zur nachhaltigen Verankerung gebucht werden.

Massgeschneiderte Weiterbildungsgefässe
passend
Gerne entwickle ich massgeschneiderte Kurse und Workshops angepasst an Bedürfnisse und Möglichkeiten ihrer Institution.

Für die Mitarbeitenden
Selbstvertrauen und Selbstwertstärkung, Motivationssteigernd, gutes Arbeitsklima, Sicherheit

Für die Leitungspersonen
Positives Klima im Team, gemeinsamer Sprachgebrauch, wertschätzender Umgang, klare Struktur der Verantwortlichkeiten

Für die Institution
Professionalität, guter Arbeitgeber, Kontinuität bei den Mitarbeitern, zeitgemässe Strategien zur Prävention & bei Betroffenheiten
Lassen Sie sich beraten
Melden Sie sich einfach bei mir per E-Mail oder rufen Sie einfach an und wir schauen gemeinsam an, welches Format das Beste für ihre Mitarbeitenden, ihre Institution und ihre bestehenden Gefässe (wie Weiterbildungstage etc.) ist.